Gastroenterologie Was ist?

Der Name der Abteilung, die Erkrankungen der Speiseröhre, Magen, Dünn- und Dickdarm untersucht, wird Gastroenterologie genannt. Die anderen Organe, die sich mit den anderen gastroenterologischen Krankheitabteilungen auch verbinden, sind die Leber, Milz, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse.

Die Verfahren wie Endoskopie, Koloskopie, Ercp und Ultraschall bei der Diagnose der Erkrankungen dieser Organe sind Teile von dreijähriger Gastroenterologiespezialisierungsausbildung.

Die wichtigsten Krankheiten, an denen die Abteilung für Gastroenterologie an Diagnose und Behandlung interessiert ist, sind:

  • Refluxkrankheit, Schluckbeschwerden, Speiseröhrenkrebs
  • Gastritis, Magengeschwüre, Magenkrebs
  • Zöliakie, Morbus Crohn Krankheit
  • Colitis ulcerosa, Dickdarmpolypen, Dickdarmkrebs, Divertikererkrankungen, chronische Verstopfung, chronischer Durchfall, Hämorids und Analspalte
  • Hepatitis, Hepatitis B, Hepatitis C, Autoimmunhepatitis, primäre biligeale Zirrhose, Wilson-Krankheit, Hämochromatose, Zirrhose, Lebertransplantation, Leberkrebs
  • Gallensteine, Verschlussikterus, Gallenverstauung
  • Akute Pankreatitis, chronische Pankreatitis, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Bauchspeicheldrüsenzysten

Unsere Patienten, die untersucht werden, werden durch Anästhesie Abteilung bei der Endoskopi-Einheit mit Hilfe der Sedoanalgesie beim Endoskopie-, Kolonoskopie, EUS-, ERCP-, Magenbotox– und Magenballonplatzieren eingeschläfert. Nach Verfahren werden die Patienten unter der Aufsicht von Krankenschwestern für eine Weile in den ernüchternden Räumen ausgeruht.

Die Rezepte der Patienten, deren die Labor und Pathologieergebnissen schon bereitgestellt wurden, werden vom Gastroentereloge geschrieben. Wenn es nötig ist, werden die Medikamentrezepte gedruckt.

Verfahren

Nach oben scrollen