Gallenblase und Kanäle
Während Gallensteine bei 10 bis 20% der Bevölkerung im Alter zwischen 20 und 30 Jahren auftreten, steigt diese Rate aufgrund der Verschlechterung der Qualität der Gallenflüssigkeit im Laufe des Alters allmählich an und erreicht nach dem 70. Lebensjahr 80%. Wenn die Steine in der Gallenblase klein und etwas groß (6-10 mm) sind, können sie still und ohne Beschwerden bleiben. Wenn Steine klein und zahlreich sind, neigen sie dazu, mehr Beschwerden zu verursachen. Insbesondere mm-Steine können in die Gallenwege fallen und wenn sie fallen Sie können Gelbsucht und Pankreatitis verursachen, indem sie eine Verstopfung im Mund des Ganges verursachen, wo sich die Gallengänge zum Darm öffnen.
Was sind die Anzeichen und Symptome von Gallensteinen?
- Verdauungsstörungen, Blähungen, einige Zeit nach den Mahlzeiten
- Schmerzen im rechten Oberbauch
- Schmerzen in der rechten Schulter und im Rücken
- Nachts mit Schmerzen hinter den beiden Schulterblättern im Rücken aufwachen
- Hab keine Angst vor dem Essen

Weitere Informationen zu Gallensteinen finden Sie auf unserer anderen Website. Saglikdanis.com